Datenschutzrichtlinie

Acomodeo nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Unsere Datenschutzerklärung erklärt, wie sorgfältig wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und beantwortet folgende Fragen:

Was wird für Daten erhoben und/oder verwendet?

Wie kann ich meine Daten berichtigen, sperren oder löschen?

Werden meine Daten an Dritte weitergegeben und wie werden sie gegen Missbrauch geschützt?

Prinzip

Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten ist die Acomodeo Marketplace GmbH. Sie verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen, die unsere Website und Dienste nutzen, zu schützen und deren Daten vertraulich zu behandeln. Unsere Mitarbeiter sind regelmäßig zur Verschwiegenheit verpflichtet. Grundlage sind geltende gesetzliche Bestimmungen wie das BDSG, die DSGVO und das TMG.

Welche Daten werden erhoben und genutzt, wenn ich Acomodeo.com besuche?

Sie können unsere Website besuchen, ohne direkt identifizierbare personenbezogene Daten anzugeben. Beim Besuch unserer Website können automatisch folgende Zugriffsdaten erhoben werden: Browsertyp, Herkunftsseite, anonymisierte IP-Adresse. Diese Informationen dienen ausschließlich zur Optimierung unserer Website und zur Erhebung demografischer Daten. Wir speichern nur anonymisierte Zugriffe und nutzen die IP-Adresse allein zur Länderbestimmung für die Sprachwahl, ohne sie zu speichern.

Welche Daten werden erhoben und genutzt, wenn ich eine Unterkunft buche?

Bei einer Buchung werden folgende Daten erhoben: Name, E-Mail-Adresse, Wohnadresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen. Weiterhin können Angaben zu Reisenden (Name, Herkunftsland) sowie Firmenname und Rechnungsadresse bei Geschäftsreisen abgefragt werden. Diese Daten werden zum Abschluss und zur Verwaltung der Buchung verwendet und an die gebuchte Unterkunft weitergeleitet.

Welche Daten werden erhoben und verarbeitet, wenn ich ein Nutzerkonto anlege?

Für das Nutzerkonto sind erforderlich: E-Mail-Adresse, Vor‑ und Nachname, Firmenname (bei Geschäftskonten). Weitere Angaben wie Telefonnummer und Firmenadresse sind optional. Ihre E-Mail-Adresse dient als Benutzername und wird dauerhaft gespeichert.

Wie nutzt Acomodeo Gästebewertungen und andere von Ihnen geteilte Informationen zur Destination?

Nach Ihrem Aufenthalt werden Sie zur Abgabe einer Gästebewertung eingeladen, in der Sie Unterkunft, Umgebung und Destination bewerten können. Sie können unter einem Screen‑Namen oder anonym veröffentlichen. Mit Abgabe stimmen Sie der Veröffentlichung auf unserer Website, in sozialen Medien, Apps und auf Partnerseiten zu. Wenn Sie eine Bewertung als hilfreich oder nicht hilfreich markieren, wird dieses Feedback mit anderen aggregiert, um Bewertungen zu sortieren. Ihre Bewertungen oder destinationbezogene Inhalte verwenden wir ggf. anonym.

Welche Daten werden erhoben und genutzt, wenn ich den Newsletter bestelle?

Der Versand erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung. Erforderlich: E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig. Der Newsletter enthält Infos und Angebote von Acomodeo und Dritten. Sie können sich über den Link im Newsletter oder per E-Mail abmelden.

Nutzung mobiler Endgeräte

Bei Besuch unserer Website via Mobilgerät erheben wir ggf. Geräteinformationen, Einstellungen und Standortdaten (Latitude/Longitude).

Warum erhebt, nutzt und teilt Acomodeo Ihre personenbezogenen Daten?

Service:
Ihre Kontaktdaten dienen zur Information über den Buchungsstatus oder mögliche Änderungen.

Sonstige Kommunikation:
Wir kontaktieren Sie ggf. per E-Mail, Post oder Telefon, um z. B. Anfragen zu beantworten, an nicht abgeschlossene Buchungen zu erinnern, Einladungen zur Bewertung zu verschicken oder Reiseinformationen bereitzustellen.

Gästebewertungen:
Ihre Kontaktdaten werden verwendet, um Sie nach dem Aufenthalt zur Bewertung einzuladen.

Marketingaktivitäten:
Rechtlich zulässig und ggf. mit Ihrer Zustimmung:

Versand relevanter Reiseangebote per Newsletter

personalisierte Angebote auf Website, Apps oder Partnerseiten

telefonische Kontaktaufnahme bei passender Gelegenheit
Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder im Nutzerkonto abmelden.

Marktforschung:

Teilnahme an Umfragen erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung.

Betrugsprävention:

Daten werden zur Erkennung und Verhinderung von Betrug und illegalen Aktivitäten verwendet.

Verbesserung unserer Dienste:

Personenbezogene Daten dienen zur Analyse und Verbesserung unserer Services, Nutzererfahrung und Funktionalität.

Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies, um unsere Website funktional und ansprechend zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder mit Besuch gelöscht werden (Session-Cookies) oder dauerhaft gespeichert bleiben (permanente Cookies).

Wie lange bleiben Cookies aktiv?

Laufzeiten variieren, maximal bis zu einem Monat nach Ihrem letzten Besuch. Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen. Ein Artikel auf digitaltrends.com erläutert dies. Bitte nutzen Sie alternativ die Supportseiten Ihres Browsers.

Wie erkennen Sie Acomodeo-Cookies?

In den Browser-Einstellungen können Sie unsere Cookies identifizieren.

Welche Cookie-Typen werden verwendet?

Technische Cookies: Für grundlegende Funktionen (Login, Sitzen, Buchungen).

Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen (Währung, Sprache, Suchen, Favoriten).

Analyse-Cookies: Erfassen anonym Nutzerverhalten, Seitenaufrufe, Klicks, Verweildauer etc., auch für Online-Werbung.

Werden Drittanbieter-Cookies verwendet?

Ja. Vertrauenswürdige Partner nutzen Cookies für Marketing und Analyse. Sie unterliegen strengen Standards zu Datenschutz und Geschäftsgebaren.

Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics von Google Inc. – IP-Anonymisierung ist aktiviert. Die erfassten Daten werden genutzt, um Website-Nutzung zu analysieren und Berichte zu erstellen. Sie können das Speichern von Google-Cookies durch eine Browseroption verhindern oder das Google-Opt-Out-Plugin nutzen oder durch einen Opt-Out-Link auf unserer Website.

Wer hat Zugriff auf Cookie-Daten?

Nur Acomodeo hat Zugang zu eigenen Cookies. Drittanbieter haben Zugriff auf ihre eigenen Cookies.

Wie verwalten Sie Cookie‑Präferenzen?

Über Ihre Browser-Einstellungen (z. B. Internet Explorer, Safari, Firefox, Chrome) steuern Sie, welche Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Das Blockieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Wir unterstützen keine „Do Not Track“-Signale.

Wie nutzt Acomodeo Social Media?

Wir nutzen soziale Netzwerke zur Bewerbung von Partnerunterkünften und eigenen Services. Social Media Plugins auf unserer Website können Informationen mit Ihrem Social-Media‑Konto teilen.

Wie teilt Acomodeo Ihre Daten mit Dritten?

An gebuchte Unterkünfte: Weitergabe von Namen und Zahlungsinformationen zur Durchführung der Buchung.

Third‑Party‑Serviceprovider: Dienstleister (z. B. für Zahlungsabwicklung, Marketing, Analytics) verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach MSR-Vertrag.

Kompetente Behörden: Datenweitergabe bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Strafverfolgung/Fraud-Prävention.
Ihre Daten werden im Allgemeinen nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben, außer wie beschrieben.

Wie wird der Missbrauch meiner Daten verhindert?

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Zugriffskontrolle, Passwortschutz, gesicherte Server) ein, um persönliche Daten zu schützen. Dennoch besteht beim Datenversand über das Internet immer ein Restrisiko.

Wie haben Sie Kontrolle über Ihre persönlichen Daten?

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihres gespeicherten Profils. Zur Auskunft senden Sie bitte eine E-Mail an:
dataprivacy@acomodeo.com mit dem Betreff „Personal Information Request“ und fügen Sie eine Kopie Ihres Ausweises bei.

Wie kann ich meine Daten ändern, sperren oder löschen?

Melden Sie sich in Ihrem Nutzerkonto an, um Daten zu bearbeiten. Bei Passwort- oder Login-Problemen kontaktieren Sie uns. Zur Löschung nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. für Buchhaltung oder Betrugsaufklärung) können eine vollständige Löschung teils verhindern.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlich ist:
Acomodeo Marketplace GmbH
Am Salzhaus 4
60311 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt:

Datenschutzbeauftragte: Christiane Vedder – dataprivacy@acomodeo.com

Support‑Team: support@acomodeo.com